Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Geislingen aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Unser Jahresprogramm, das der NABU Gruppen Süßen und Göppingen, sowie das der BNAN Bezirksgruppe Geislingen finden sie unter Termine.
Aufgrund der durch die Coronaverordnung vorgegebene Obergrenze an Teilnehmern aber auch aufgrund eines uns am Herzen liegenden Gesundheitsschutzes finden im 1. Quartal 2021 keine Vortragsabenden ab.
Samstag, 27.02.2021 Treffpunkt 13:00 Uhr Parkplatz Berufsschulzentrum Rheinlandstraße
Wir waren bei der Programmplanung noch optimistisch und dachten, dass Ende Februar vielleicht outdoor-Veranstaltungen wieder möglich sein würden. Das ist leider nicht so! Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir diese Veranstaltung absagen!
Wegstrecke um den See ca. 3 km, eben
Wir empfehlen auf jeden Fall Handschuhe und Mütze mitzunehmen. Und natürlich - falls vorhanden - ein Fernglas.
Samstag, 27.03.2021 Treffpunkt 10:00 Uhr Wanderparkplatz "Ehemaliger Grüngutplatz" an der Straße Gingen - Grünenberg
Gemeinsame Veranstaltung mit der BNAN Bezirksgruppe Geislingen. Auf der Seite vom BNAN ist eine Anfahrtsskizze.
Dauer ca. 2 Stunden. Wir kontrollieren die Fangeimer am Amphibienschutzzaun und besuchen das BNAN Feuchtgebiet am Turm.